- rotationssymmetrisches Feld
- Feld n: rotationssymmetrisches Feld n rotational-symmetric field
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
E-Feld — Physikalische Größe Name Elektrische Feldstärke Formelzeichen der Größe E Größen und Einheiten system Einheit Dimension SI … Deutsch Wikipedia
Elektrisches Feld — Dieser Artikel wurde den Mitarbeitern der Redaktion Physik zur Qualitätssicherung aufgetragen. Wenn Du Dich mit dem Thema auskennst, bist Du herzlich eingeladen, Dich an der Prüfung und möglichen Verbesserung des Artikels zu beteiligen. Der… … Deutsch Wikipedia
Elektrostatisches Feld — Physikalische Größe Name Elektrische Feldstärke Formelzeichen der Größe E Größen und Einheiten system Einheit Dimension SI … Deutsch Wikipedia
Spontane Symmetriebrechung — ist ein Konzept der theoretischen Physik, das insbesondere im Standardmodell der Elementarteilchenphysik eine wichtige Rolle spielt. Man spricht von spontaner Symmetriebrechung, wenn der Grundzustand (der Zustand niedrigster Energie) eines… … Deutsch Wikipedia
Spontaner Symmetriebruch — Spontane Symmetriebrechung ist ein Konzept der theoretischen Physik, das insbesondere im Standardmodell der Elementarteilchenphysik eine wichtige Rolle spielt. Man spricht von spontaner Symmetriebrechung, wenn der Grundzustand (der Zustand… … Deutsch Wikipedia
Vakuumkreis — Spontane Symmetriebrechung ist ein Konzept der theoretischen Physik, das insbesondere im Standardmodell der Elementarteilchenphysik eine wichtige Rolle spielt. Man spricht von spontaner Symmetriebrechung, wenn der Grundzustand (der Zustand… … Deutsch Wikipedia
Delta-Bindung — Die Molekülorbitaltheorie (kurz MO Theorie) ist eine von zwei komplementären Möglichkeiten den Aufbau von Atombindungen zu beschreiben, die andere Möglichkeit ist die VB Theorie. Beim MO Verfahren werden die Atomorbitale der beteiligten Atome… … Deutsch Wikipedia
LCAO — Die Molekülorbitaltheorie (kurz MO Theorie) ist eine von zwei komplementären Möglichkeiten den Aufbau von Atombindungen zu beschreiben, die andere Möglichkeit ist die VB Theorie. Beim MO Verfahren werden die Atomorbitale der beteiligten Atome… … Deutsch Wikipedia
MO-Theorie — Die Molekülorbitaltheorie (kurz MO Theorie) ist eine von zwei komplementären Möglichkeiten den Aufbau von Atombindungen zu beschreiben, die andere Möglichkeit ist die VB Theorie. Beim MO Verfahren werden die Atomorbitale der beteiligten Atome… … Deutsch Wikipedia
Molekülorbital — Die Molekülorbitaltheorie (kurz MO Theorie) ist eine von zwei komplementären Möglichkeiten den Aufbau von Atombindungen zu beschreiben, die andere Möglichkeit ist die VB Theorie. Beim MO Verfahren werden die Atomorbitale der beteiligten Atome… … Deutsch Wikipedia
Molekülorbital-Theorie — Die Molekülorbitaltheorie (kurz MO Theorie) ist eine von zwei komplementären Möglichkeiten den Aufbau von Atombindungen zu beschreiben, die andere Möglichkeit ist die VB Theorie. Beim MO Verfahren werden die Atomorbitale der beteiligten Atome… … Deutsch Wikipedia